Aktuelle Termine

Sa, 25. Okt., 14:30 - 16 Uhr: Baukunst im Mittelalter. Der Brand von Notre-Dame in Paris 2019 und die beeindruckend schnelle Wiedereröffnung 2025 haben eindrücklich gezeigt: Mittelalterliche Kirchen werden als identitätsstiftendes kulturelles Erbe wahrgenommen. Für den Wiederaufbau nutze man modernste Technologien, aber auch traditionelles Handwerk. Bei dieser Stadtpilgertour werden Wissen und Techniken der mittelalterlichen Baumeister  anhand der romanisch-gotischen Architektur der Ev. St. Marienkirche anschaulich vermittelt. Eine StadtPilgerTour in St. Marien, Kleppingstr. 5, 44135 Dortmund. Anmeldung hier, Teilnahme gebührenfrei.

Fr, 14. Nov. 2025, 19 Uhr: Kruzifix und Halleluja! Zu Geschichte, Bedeutung und Sanierung des Triumphkreuzes. Der Tod am Kreuz war zu biblischer Zeit die schmach- und qualvollste Strafe, welche das damals in Judäa geltende römische Recht vorsah. Die erste überlieferte Darstellung von Jesus am Kreuz war eine verspottende Zeichnung. Erst in nachfolgenden Jahrhunderten wandelte sich die Darstellung des Gekreuzigten zum Christuskönig und zum Schmerzensmann. Vortrag anläßlich des Jahrestages der Stiftung Kulturgut und Kirchenmusik der Ev. St. Mariengemeinde. Ort: Ev. St. Marienkirche, 44135 Dortmund. Herzliche Einladung.

Sa, 3. Jan. 2026, 14:30-16 Uhr: Die Heiligen Drei Könige auf dem Marienaltar. In der stimmungsvoll geschmückten St. Marienkirche nähern wir uns auf vielfältige Weise der Bedeutung der Heiligen Drei Könige. Das Marienretabel von Conrad von Soest steht im Mittelpunkt der Betrachtung. Noch heute besticht es durch seinen prachtvollen Glanz und seine kostbaren Farben. In der Bildgeschichte gehört die Szene zu den wichtigsten Darstellungen aus dem Marienleben, tatsächlich ist über die sogenannten Heiligen Drei Könige wenig bekannt. Der Evangelist Matthäus berichtet lediglich von „Weisen aus dem Morgenland“ (Matth. 2,1.). In dieser StadtPilgerTour in St. Marien wird das bekannte Retabel von Conrad von Soest als Glanzstück Dortmunder Malereigeschichte des späten Mittelalters beleuchtet und die Ikonografie der Dreikönigsdarstellung erklärt. Eine StadtPilgerTour in St. Marien, Kleppingstr. 5, 44135 Dortmund. Anmeldung hier, Teilnahme gebührenfrei.

______________________________
 
Archiv:

Hier geht es zum Archiv früherer Veranstaltungen.