Aktuelle Termine

Sa, 4. Jan. 2025: Stadtpilgertour zu "Heilige Drei Könige": Am Dreikönigstag nähern wir uns in der stimmungsvoll geschmückten St. Marienkirche auf vielfältige Weise der Bedeutung der Heiligen Drei Könige. Das Marienretabel von Conrad von Soest steht im Mittelpunkt der Betrachtung. Noch heute besticht es durch seinen prachtvollen Glanz und seine kostbaren Farben. In der Bildgeschichte gehört die Szene zu den wichtigsten Darstellungen aus dem Marienleben, tatsächlich ist über die sogenannten Heiligen Drei Könige wenig bekannt. Der Evangelist Matthäus berichtet lediglich von „Weisen aus dem Morgenland“ (Matth. 2,1.). In dieser StadtPilgerTour in St. Marien wird das bekannte Retabel von Conrad von Soest als Glanzstück Dortmunder Malereigeschichte des späten Mittelalters beleuchtet und die Ikonografie der Dreikönigsdarstellung erklärt. Ort:. Ev. Stadtkirche St. Marien, 14-15:30 Uhr, Kleppingstr. 5, 44135 Dortmund, Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten beim Ev. Bildungswerk Dortmund unter bwdo.de/kurse/stadtpilgertouren.

Besichtigung der Ev. Stadtkirche St. Marien in Dortmund mit ihrer romanischen Architektur und dem Wandel zur Gotik, mit dem berühmten Berswordtaltar und dem 1420 entstandenen Marienaltar des Conrad von Soest? Sie treffen mich in meiner Tätigkeit als Kirchenführerin dort i.d.R. an: dienstags und donnerstags von 11-13 und 14-16 Uhr und samstags (in geraden Kalenderwochen) von 11-14 Uhr.
______________________________
 
Archiv:

Hier geht es zum Archiv früherer Veranstaltungen.